Einige Weine verbindet man automatisch mit bestimmten Ländern. Bei einem Tempranillo denkt man sofort an Spanien, bei einem Pinot Noir an Frankreich, und ein Trebbiano klingt auffällig nach Italien. Doch dem ist nicht so, denn auch wenn man einige Weine doch eher regional antrifft, sind insbesondere die bekannten Rebsorten weltweit verbreitet.
Seit 7.000 Jahren wird Wein kultiviert. So entstanden über acht- bis zehntausend verschiedene Sorten. Von gut einem Viertel der offiziell zugelassenen Rebsorten sind es nur wenige, die weltweit vertrieben werden.
Europa hat die Nase vorne
Wenn man an Weine aus aller Welt denkt, könnte man zu der Überzeugung kommen, dass die größten Anbaugebiete in Übersee liegen. Die USA sind mit Kalifornien genauso vertreten wie Südamerika mit Chile oder Argentinien. Auch Australien ist ein interessantes Weinland. Doch von den etwa acht Millionen Hektar Weinreben sind mehr als die Hälfte auf europäischem Boden gepflanzt. Und auch wenn Spanien nicht das größte Land Europas ist, ist es mit über einer Million Hektar definitiv das Erzeugerland Nummer eins.
Die Spitzenposition der Rangliste mit den beliebtesten Sorten weltweit führt ganz klar Cabernet Sauvignon an, gefolgt von Merlot und Airén. Bei den Weißweinen liegt eindeutig der Chardonnay vor dem Trebbiano, der in Frankreich als Ugni Blanc bekannt ist.
Auch in Deutschland wird der Chardonnay mit steigender Tendenz nachgefragt. Da ist es nicht verwunderlich, dass man den Wein durchaus auch in Regionen vorfindet, die eher typisch für andere Rebsorten sind. So wie beispielsweise Hohenlohe, genauer gesagt, das Kocher-, Jagst- und Taubertal. Das liegt daran, dass diese Sorte keine besonderen Ansprüche stellt und auf dem meist muschelkalkhaltigen Boden, mehr als wunderbar gedeiht.
Beliebt ist die Rebsorte auch, weil sie sehr vielseitig ist. Vorrangig trocken in Edelstahltanks ausgebaut, reift der Wein ebenso sehr oft in Barriquefässern. So kommen neben den typisch fruchtigen Aromen auch nach Holz duftende hinzu. Als Sektvariante entfaltet sich die Chardonnaytraube ebenfalls zu einem vollmundigen Genuss.