Ein Ausflug ins Hohenloheland ist immer eine Reise wert. Neben der blühenden Landschaft und den malerischen Orten sind es selbstverständlich die Weinberge, die viele Touristen anlocken. Wer Liebhaber deutscher Weißweine ist, kommt besonders in der Kocher-Jagst-Region auf seine Kosten, denn hier werden traditionell Silvaner und Müller-Thurgau angebaut. Doch auch die roten Weine sollte man auf jeden Fall probieren, denn der Schwarzriesling kann, neben anderen tollen Rebsorten, ebenfalls überzeugen.
Die Qual der Wahl
Egal, ob man nur einen Tagesausflug mit Weinprobe oder gleich ein ganzes Erlebniswochenende buchen möchte – man sollte sich vorher gründlich überlegen, welche Aktivitäten auf dem Programm stehen könnten. Von Erlebnisführungen über Weinwanderungen bis hin zu Weinlehrpfaden wird eine ganze Vielfalt an Buchungsmöglichkeiten geboten. Veranstalter sind vorwiegend Weingüter und Destillerien, somit bekommt man einen sehr umfassenden Überblick von den Produzenten selbst. Und da das Thema Wein im Vordergrund steht, werden die Führungen selbstverständlich mit Verkostungen abgerundet.
Die groben Eckdaten für den Kurztrip sind festgelegt, und nun steht die Suche nach einem geeigneten Veranstalter an. Das Naheliegendste ist wohl die Recherche im Internet, um das für sich passende Paket zu finden. Wenn dann das Reiseziel feststeht und der Kurzurlaub soweit geplant ist, fällt nur noch die Buchung an, die heutzutage ja meist online durchgeführt werden kann.
Und was liegt näher, als sich, nach getaner Planungsarbeit, mit einem erlesenen, gut gekühlten Weißwein aus der Kocher- und Jagstregion zurückzulehnen und vom bevorstehenden Kurzurlaub zu träumen? Wenn man ohnehin gerade mit PC, Tablet oder Smartphone online ist, bietet es sich auch durchaus an, den Wein im spielcasino seiner Wahl zu genießen und dabei die neuesten Spiele auszuprobieren. So stellt sich bereits vor Reiseantritt die Entspannung ein.
Wer übrigens lieber auf eigene Faust die Gegenden rund um Kocher und Jagst erkunden will, kann durchaus die zahlreichen Radwege erkunden, Museen besuchen oder in die eine oder andere Besenwirtschaft einkehren. Interessant sind auch die jährlich stattfindenden Wein- und Hoffeste.