Die Region rund um die Flüsse Kocher und Jagst bieten viele Ausflugsmöglichkeiten. Wandern, Radfahren, Museen besuchen oder historische Gebäude erkunden – es wird bestimmt nicht langweilig. Für Aktivurlauber bietet sich ein besonderes Highlight an: der 332 Kilometer lange Kocher-Jagst-Radweg, der weit über die Grenzen Württembergs hinaus bekannt ist. Der vom ADFC mit vier Sternen ausgezeichnete Weg gehört seit 2019 zu Deutschlands schönsten Flussradwegen.Und da man ohnehin an zahlreichen Weinbergen vorbeikommt, wäre doch eine Rast in einer der zahlreichen Besenwirtschaften – kurz Besen genannt, sinnvoll. Oder darf es vielleicht sogar eine Weinprobe bei einem der vielen Weingüter sein?
Idyllische Weinberge mit nährreichem Boden
Der Weinbau im Kocher- und Jagsttal hat eine sehr lange Tradition. Dies sieht man besonders an den Lesesteinhaufen und Steinriegeln, die den Rand der Weinberge säumen. Die steilen Hänge mit ihrem fossilreichen und muschelkalkhaltigen Boden entlang der Flüsse bieten exzellente Bedingungen für hervorragende Weine. Gerade die Rebsorte Silvaner gilt als besonders anspruchsvoll und findet hier ideale Voraussetzungen, genauso wie der Schwarzriesling.
Viele Weingüter der Region bieten regelmäßig Führungen durch ihre Weinberge an. Auch individuelle Veranstaltungsprogramme sind möglich. Es ist keine Seltenheit, wenn das Weingut mit einer Besenwirtschaft verbunden ist. So kann man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und die köstlichen regionalen Speisen zu den passenden Weinen genießen.
Es lohnt sich, ein wenig auf den Seiten der Weingüter zu stöbern. Neben Kellereiführungen, Weinlehrpfaden und -proben mit entsprechender Verpflegungsmöglichkeit kann man diverse Weine online bestellen. Man wird feststellen können, dass nicht nur Wein im Angebot ist, sondern auch Sekt, Aufstriche oder andere Erzeugnisse der Region. Auch Destillate und Traubensäfte sind erhältlich.
Gute Nachrichten gibt es an dieser Stelle für weniger Aktive: Neben Wandern und Radfahren werden Weinbergrundfahrten angeboten. Im Preis sind dann auch ausgewählte Weine und kleine Schmankerl inbegriffen. Und zu guter Letzt lohnt sich der Besuch eines der zahlreichen Weinfeste der Region – falls eine Übernachtung in Frage kommt, sollte man sich aber frühzeitig um eine Unterkunft bemühen.